Morgengymnastik

Morgengymnastik
Mọr|gen|gym|nas|tik

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Morgengymnastik — rytinė mankšta statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Savarankiškos kūno kultūros pratybos – kompleksas fizinių pratimų visoms žmogaus raumenų grupėms lavinti ir grūdinimosi procedūros. Rytinė mankšta stiprina sveikatą, ugdo fizines …   Sporto terminų žodynas

  • Morgengymnastik — Mọr|gen|gym|nas|tik 〈f. 20〉 Gymnastik am Morgen nach dem Aufstehen * * * Mọr|gen|gym|nas|tik, die: morgendliche Gymnastik. * * * Mọr|gen|gym|nas|tik, die: morgendliche Gymnastik …   Universal-Lexikon

  • Morgengymnastik — Morgengymnastikf 1.GeschlechtsverkehrnachdemErwachen.1900ff. 2.Frühschoppen.DabeiwerdendieGläser»gestemmt«.1900ff. 3.eigenerAngriffbeiTagesgrauen.Sold1940ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • B.TV — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang …   Deutsch Wikipedia

  • Leo Kowalski — (* 14. April 1911 in Köln; † 1984 ebenda) war Komponist und Pianist. Bekannt wurde er als ‚Radio Pianist’, eine Gattung, die es heute nicht mehr gibt. Leo Kowalski, dessen Vater ein polnischer Geiger war (seine Mutter war Kölnerin), war am… …   Deutsch Wikipedia

  • Luffar-Petter — Filmdaten Originaltitel Luffar Petter Produktionsland Schweden …   Deutsch Wikipedia

  • Peter, der Vagabund — Filmdaten Originaltitel: Luffar Petter Produktionsland: Schweden Erscheinungsjahr: 1922 Länge: ca. 37 (andere: ca 75) Minuten Originalsprache: Schwedisch Stab …   Deutsch Wikipedia

  • SDR3 — SDR 3, das Radio für den wilden Süden, war bis 1998 das Pop und Jugendradio des Süddeutschen Rundfunks (SDR) in Stuttgart. Sein Nachfolger ist SWR 3, das dritte Hörfunkprogramm des Südwestrundfunks. Logo von SDR3 bis 1998‎ Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • SDR 3 — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel, Satellit …   Deutsch Wikipedia

  • Südfunk 3 — SDR 3, das Radio für den wilden Süden, war bis 1998 das Pop und Jugendradio des Süddeutschen Rundfunks (SDR) in Stuttgart. Sein Nachfolger ist SWR 3, das dritte Hörfunkprogramm des Südwestrundfunks. Logo von SDR3 bis 1998‎ Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”